Vermischtes

Gesundheitsför­­derung: Hilfe für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

  • Freitag, 24. April 2020
/Monika Wisniewska, stock.adobe.com
/Monika Wisniewska, stock.adobe.com

Berlin – Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat ein Sofortangebot zur Gesundheitsför­derung für Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen gestar­tet. Das Beratungsangebot soll Mitarbeitern und Führungskräften dabei helfen, den Ar­beitsalltag unter den aktuellen Extrembedingungen der Coronakrise besser zu bewälti­gen.

„Viele Beschäftigte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen sind derzeit extrem hohen Belastungen ausgesetzt“, sagte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Da sei es besonders wichtig, die betriebliche Gesundheitsförderung nicht aus den Augen zu verlieren.

„Mit unserem Sofortangebot möchten wir gezielt diejenigen unterstützen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz alles dafür tun, Patienten und Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen“, so Elsner.

So können sich Mitarbeiter zu Themen wie „Stressmanagement in Akutsituationen“ und „Stärkung der mentalen Gesundheit“ beraten lassen und individuelle Bewältigungsstra­te­gien für stressreiche Phasen erarbeiten. Führungskräfte finden laut vdek Unterstützung bei Themen wie „Führen in Krisensituationen“, „Teamkultur“ und „Selbstführung und Re­silienz“.

Die Beratung erfolgt in Kleingruppen per Telefon- oder Videokonferenz durch langjährig erfahrene Fachexperten. Im Anschluss an das Sofortangebot besteht die Möglichkeit, es im Rahmen des standardmäßigen Beratungsangebots des Verbandes fortzusetzen. Die Angebote sind schnell verfügbar und für die Organisationen kostenfrei.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung