Vermischtes

GKV-Arzneimittelausgaben höher als im Vorjahreszeitraum

  • Montag, 2. Juni 2025
/Andre Bonn, stock.adobe.com
/Andre Bonn, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Von Januar bis März 2025 hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) rund 14,6 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Dieser Wert liegt um 4,6 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Das berichtet der Statistikdienstleister IQVIA in einem Quartalsbericht.

In dem Wert für 2025 sind die Einsparungen aus Rabattverträgen noch nicht berücksichtigt. In den ersten drei Monaten des Jahres hat die GKV 189,4 Millionen abgegebene Packungen finanziert, das sind 0,4 Prozent mehr als im ersten Quartal 2024.

Innerhalb der zehn umsatzstärksten Arzneimittelgruppen im GKV-Markt der ersten drei Monate 2025 legte die Gruppe der GLP-1-Agonisten/Antidiabetika mit 67,6 Prozent stark zu.

Weitere zweistellige Zuwachsraten nach Umsatz zeigen die SGLT2-Hemmer/Antidiabetika (plus 17 Prozent), zytostatische Hormonantagonisten (plus 15,6 Prozent) und die Gruppe aus Proteinkinasehemmern + antineoplastischen und immunmodulierenden Mitteln (plus 13,1 Prozent).

Laut dem Bericht stieg der Umsatz mit Arzneimitteln im gesamten Pharmamarkt – also Apotheke und Klinik – im ersten Quartal um sieben Prozent. Der Absatz nahm dabei um 0,4 Prozent zu. 

Der Apothekenmarkt verbuchte im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 6,4 Prozent. Es wurden 443,9 Millionen Packungen (plus 1,9 Prozent) im Wert von 14,2 Milliarden Euro an Patienten abgegeben – dies umfasst auch die Privatrezepte und die rezeptfreien Präparate.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung