Vermischtes

Heimbewohner mit Medikamenten getötet: Urteil gegen Bremer Altenpfleger rechtskräftig

  • Donnerstag, 19. Dezember 2024

Bremen – Ein Urteil gegen einen Altenpfleger aus Bremen wegen Mordes und versuchten Mordes ist rechts­kräftig. Die Revision des Angeklagten wurde vom Bundesgerichtshof (BGH) als unbegründet verworfen, wie eine Sprecherin des Landgerichts Bremen heute mitteilte.

Der Mann war im April zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Zudem stellte das Landgericht Bremen die besondere schwere der Schuld festgestellt.

Nach Überzeugung des Gerichts hatte der 43-Jährige zwei Heimbewohnern im Jahr 2019 eigenmächtig Medika­mente verabreicht, um medizinische Notsituationen auszulösen und sich dadurch beruflich zu profilieren. Im ersten Fall verabreichte der Pfleger demnach einem schwer herzkranken Patienten Insulin, bevor dieser später in einem Krankenhaus starb.

Wegen der erheblichen Vorerkrankung des Heimbewohners war laut Gericht nicht mehr sicher feststellbar, dass das Medikament todesursächlich war. Die Verurteilung erfolgte in diesem Anklagepunkt wegen versuchten Mordes.

Von einem vollendeten Mord ging die Kammer hingegen im zweiten Fall aus, bei dem der Beschuldigte einem weiteren Pflegeheimbewohner eine Überdosis eines Betablockers verabreicht hatte, der Blutdruck und Herz­schlag senkte. Das Opfer starb.

Auch bei dieser Tat war der Angeklagte nach Feststellungen des Gerichts davon motiviert, seine eigene Kom­petenz im Umgang mit Not- und Todesfällen zu demonstrieren und sich bei der Arbeit dadurch hervorzutun.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung