Vermischtes

Hohe Akzeptanz digitaler Gesundheits­anwendungen

  • Donnerstag, 28. Juli 2022
/Feodora, stock.adobe.com
/Feodora, stock.adobe.com

Düsseldorf – Die Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW) stehen der Digitalisierung sehr aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

Demnach wünschen sich 98 Prozent der Befragten, dass Ärzte digital Daten austauschen. Die schnelle Ver­fügbarkeit von Patientendaten aus vorherigen Behandlungen wollen 94 Prozent. Hausbesuche von qualifi­zierten Fachkräften, bei denen der Arzt nur virtuell zugeschaltet ist, würden 81 Prozent in Anspruch nehmen.

In den verschiedenen Möglichkeiten der Digitalisierung sehen die Menschen in NRW große Chancen. Dass im Notfall medizinische Experten per Video zugeschaltet werden können, fänden 84 Prozent der Befragten gut.

81 Prozent würden eine digitale Begleitung bei chronischen Erkrankungen nutzen, um Gesundheitswerte regelmäßiger überprüfen zu lassen. 77 Prozent können sich vorstellen, online einen Arzttermin zu buchen und 70 Prozent elektronische Rezepte zu nutzen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung