Vermischtes

Industrie: Standortfaktoren für Gesundheits­unternehmen verbessern

  • Montag, 15. März 2021
/picture alliance, Fadel Dawood
/picture alliance, Fadel Dawood

Berlin – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Politik aufgefordert, die Standortfak­to­ren für Unternehmen im Gesundheitsbereich zu verbessern. Die Bundesregierung müsse die Produk­tion und Entwicklung von Schutzgütern, Arzneimittel und digitalen Gesundheitstechnologien vereinfa­chen, hieß es in einem heute vorgelegten BDI-Strategiepapier zur industriellen Gesundheitswirtschaft.

Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb von Industrieanlagen müssten demnach beschleunigt wer­den. Lange Planungs- und Genehmigungsverfahren seien ein „extremer Standortnachteil“ für Deutsch­land.

Für bestimmte Anlagen und Prozesse sollte es Verfahrenserleichterungen geben, damit bestimmte Anla­gen­typen von der Genehmigungspflicht nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz freigestellt werden.

„Al­ternativ käme in Betracht, Anlagen zur Erforschung und Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoff­en zur Bekämpfung der Coronapandemie über Sonder- beziehungsweise Ausnahmegenehmigungen zu priorisie­ren.“

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, erklärte: „Die frühzeitige Entwicklung eines deutschen Impfstoffs darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Politik weiter an den Standortfaktoren für Unter­neh­men im Gesundheitsbereich arbeiten muss.“

Unternehmen mit innovativen Zukunftstechnologien drohten Deutschland zu verlassen, weil entschei­den­de Standortfaktoren fehlten. „Umso wichtiger ist es jetzt, dass die Bundesregierung Bürokratie ab­stellt, Ge­sund­heitsdaten nutzbar macht und deutlich mehr in Digitalisierung investiert.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung