Vermischtes

Informationen zu Bluthochdruck und Operationswunden mehrsprachig

  • Freitag, 1. März 2024
Blutdruck messen /dpa
/dpa

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat Gesundheitsinformationen zu Bluthoch­druck und Operationswunden auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch veröffent­licht.

Medizinische Fachleute können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, die Broschüren ab sofort zur Aufklärung mit an die Hand geben.

Die Broschüre „Bluthochdruck – Was gehört zur Behandlung?“ basiert auf der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Hypertonie und informiert über die Folgen hohen Blutdrucks sowie Behandlungsmöglichkeiten.

Die Gesundheitsinformation mit dem Titel „Operationswunde – Infektionen verhindern oder früh erkennen“ gibt einen Überblick über Ursachen, Risikofaktoren und Anzeichen für Infektionen von Operationswunden. Zudem erläutert sie, welche Rolle die richtige Hygiene bei der Prävention von Wundinfektionen spielt.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung