Vermischtes

Kaiserschnitt bei jeder dritten Geburt

  • Montag, 15. März 2021
/fotoatelier.hamburg, stock.adobe.com
/fotoatelier.hamburg, stock.adobe.com

Wiesbaden – 2019 ist jedes dritte Kind in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Die Kaiser­schnittrate lag bundesweit bei 29,6 Prozent und nahm somit gegenüber dem Vorjahr leicht ab, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden erklärte.

Neben dem Kaiserschnitt kamen auch seltener angewandte Methoden der Geburtshilfe zum Einsatz: Eine Saugglocke wurde bei 5,9 Prozent der Entbindungen verwendet, eine Geburtszange bei 0,3 Prozent. Rund 70 Prozent der Kinder kamen auf natürlichem Weg zur Welt.

Unterschiede bei den Kaiserschnittraten gab es laut Statistik zwischen den Bundesländern. Am höchsten war der Anteil der Kaiserschnittgeburten im Saarland mit 34,8 Prozent. Viele Kaiserschnitte gab es au­ßer­­dem mit einem Anteil von 31,5 Prozent in Hamburg.

Die niedrigsten Kaiserschnittraten gab es mit 24,5 Prozent in Sachsen und in Berlin mit 24,7 Prozent. Eine Zunahme der Zahl der Kaiserschnitte gab es in allen Bundesländern außer Baden-Württemberg, Berlin und Bremen.

Insgesamt nahm in den zurückliegenden 30 Jahren der Anteil der Geburten per Kaiserschnitt bundesweit und in allen Bundesländern zu. 1991 hatte die Kaiserschnittrate bundesweit noch bei 15,3 Prozent gele­gen, einen Höchststand erreichte sie im Jahr 2011 mit 32,2 Prozent der Geburten. Die Rate sank nach 2011 leicht ab und lag 2019 erstmals wieder leicht über dem Wert des Vorjahres.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung