Kapitalerhöhung: Curevac beschafft sich frisches Geld

Tübingen – Der Impfstiffentwickler Curevac hat bei einer Kapitalerhöhung 450 Millionen US-Dollar erlöst. Ausgegeben wurden fünf Millionen Aktien zum Ausgabepreis von je 90 Dollar, wie das Unternehmen heute mitteilte. Curevac ist seit August 2020 an der New Yorker Nasdaq notiert.
Bayer und Curevac hatten erst gestern bekannt gegeben, dass eine bereits Anfang Januar geschlossene Kooperation erweitert haben. 2022 will Bayer 160 Millionen Dosen herstellen, im zweiten Jahr mehr. Angestrebt wird der Start schon Ende 2021.
Der Impfstoff wird von Curevac derzeit noch entwickelt. Es basiert wie die Impfstoffe von Biontech und Moderna auf „messenger RNA“ (Boten-RNA).
Curevac hofft durch die Kooperation mit Bayer, seinen Coronaimpfstoff noch in diesem Jahr einsetzen zu können. Neben Bayer gibt es weitere Kooperationspartner, etwa Wacker Chemie aus München und Rentschler Biopharma aus Laupheim (Kreis Biberach).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: