KI in der Medizin: DIN gründet neuen Arbeitsausschuss

Berlin – Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat sich das Deutsche Institut für Normung (DIN) auf die Agenda gesetzt.
Normen und Standards könnten dabei helfen, die Nutzbarkeit und Verwertbarkeit von Daten für KI-basierte Systeme in der Medizin zu erhöhen sowie die Leistungsfähigkeit und Sicherheit KI-basierter Medizinprodukte zu überprüfen, so das Institut. Zudem schaffe man so Vertrauen und Akzeptanz bei Anwendern und Patienten und könne eine Qualitätsinfrastruktur regulatorischer Rahmenbedingungen für KI in Medizinprodukten effizient umsetzen.
Aus diesem Grund stelle KI in der Medizin eines der Schwerpunktthemen der ersten und zweiten Ausgabe der Normungsroadmap KI dar. In einem weiteren Schritt habe DIN einen neuen Arbeitsausschuss „KI in der Medizin“ gegründet.
Ziel des Ausschusses soll es unter anderem sein, die in der Normungsroadmap KI formulierten Handlungsbedarfe umzusetzen. Darüber hinaus werde man die europäischen und internationalen Normungsaktivitäten im Themenbereich KI in der Medizin koordinieren und begleiten, so DIN.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: