Vermischtes

Knapp 100 HIV-Neudiagnosen in Hessen

  • Montag, 24. August 2020
/dpa
/dpa

Wiesbaden – In Hessen sind im laufenden Jahr bis Mitte Juli knapp 100 neue Diagnosen einer HIV-Infektion registriert worden. Das teilte das Sozialministerium in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Landtagsfraktion mit.

Im Gesamtjahr 2019 waren es 231 Neudiagnosen von Infektionen mit dem Aids-Erreger gewesen, 2015 noch 317. Die Daten stützen sich auf Statistiken des Robert Koch-Instituts (RKI).

Wegen verschiedener Faktoren bei der Übermittlung und Erfassung seien die Angaben nur eingeschränkt als valide zu bewerten, erklärte das Ministerium. Mit 27 gab es dem­nach in diesem Jahr bislang die meisten HIV-Neudiagnosen in Frankfurt, gefolgt vom Re­gierungsbezirk Darmstadt (ohne Großstädte) mit 19.

Laut Ministerium wertet das RKI jährlich die Häufigkeiten unterschiedlicher Übertra­gungs­wege des HI-Virus aus. Demnach war 2018 hessenweit der Infektionsweg in 120 von insgesamt 190 Fällen Sex zwischen Männern.

Heterosexuelle Kontakte waren laut Schätzungen des RKI 40 Mal für eine HIV-Neuinfek­tion verantwortlich, in 25 Fällen war es intravenöser Drogenkonsum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung