Vermischtes

Knapp zwei von fünf Klinikpatienten werden operiert

  • Mittwoch, 4. November 2020
/rogerphoto, stockadobecom
/rogerphoto, stockadobecom

Wiesbaden – In den deutschen Krankenhäusern sind im vergangenen Jahr 18,8 Millionen Menschen stationär behandelt worden. 7,1 Millionen oder 38 Prozent dieser Patienten mussten sich einer Operation unterziehen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte.

3,6 Millionen und damit gut die Hälfte der operierten Patienten waren mindestens 60 Jahre alt. Dabei wurde ein Patient mehrfach gezählt, wenn er mehrmals operiert wurde.

Zu den häufigsten Operationen in der Altersgruppe ab 60 Jahren zählten demnach mit 285.200 Eingriffen „andere Operationen am Darm“. Dabei werden zum Beispiel Verwach­sungen gelöst oder Darmabschnitte aufgedehnt. Es folgten endoskopische Operationen an den Gallengängen (216.100) und das Einsetzen von Hüftgelenkprothesen (204.900).

Auch bei den 45- bis 59-Jährigen wurden mit 90.100 chirurgischen Eingriffen am häufigs­ten „andere Operationen am Darm“ vorgenommen. Bei den Frauen in diesem Alter lagen ebenfalls solche Operationen an erster Stelle (48.200). Bei den Männern war es der Zu­gang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein (45.300).

Bei Frauen von 15 bis 44 Jahre waren Operationen im Zusammenhang mit Entbindungen mit 362.700 Eingriffen am häufigsten. Bei Männern dieser Altersgruppe lagen operative Eingriffe an der unteren Nasenmuschel an erster Stelle (62.200).

Bei Kindern bis 14 Jahre gehörten Trommelfellschnitte zur Eröffnung der Paukenhöhle (34.500) sowie die Entfernung der Rachenmandeln (34.500) zu den häufigsten chirurgi­schen Eingriffen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung