Vermischtes

Krankenhäuser wollen Inflationsausgleich und bessere Refinanzierung

  • Freitag, 3. November 2023

Berlin – Enorme Kostensteigerungen machen kommunalen Krankenhäusern zunehmend zu schaffen. Neben inflationsbedingten Kostensteigerungen sind die Kliniken mit stetig wachsenden Ausgaben im Personal- und Sachkostenbereich konfrontiert und sehen dadurch die Patientenversorgung nachhaltig gefährdet.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat deshalb die Politik dazu aufgerufen, sich an der Refinanzierung inflationsbedingter Kostensteigerungen und vereinbarter Tarifsteigerungen zu be­teiligen.

In einer Erklärung an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundesinnenministerin Nancy Faeser unterstrich die VKA die Bedeutung kommunaler Krankenhäuser für die Patientenversorgung.

Die Krankenhäuser seien durch Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich in eine ernste Notla­ge geraten, die die Sicherstellung der Patientenversorgung akut gefährde, heißt es in dem Schreiben. Ohne einen fairen Ausgleich drohe vielen Kliniken das Aus. Aktuell würden die massiven Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich nur unzureichend gegenfinanziert.

„Aufgrund der finanziellen Schieflage ist es für die kommunalen Krankenhäuser eigentlich schon fünf nach zwölf“, mahnte Wolfgang Heyl, Vorsitzender des VKA-Gruppenausschusses für Krankenhäuser und Pflegeein­richtungen. Umso wichtiger sei es, dass Bundesregierung und Bundesländer jetzt klare Kante zur finanziellen Unterstützung der Krankenhäuser zeigen würden.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung