Vermischtes

Krankenhaus Schleiz schließt Geburtsstation

  • Mittwoch, 19. Februar 2020
/upixa, stockadobecom
/upixa, stockadobecom

Schleiz – Wegen akuten Ärztemangels schließt das Krankenhaus Schleiz in Südostthürin­gen seine Geburtsstation. Von übermorgen Nachmittag an werde die Station bis auf Wei­teres stillgelegt, teilte die Aufsichtsratsvorsitzende der Klinik, die Greizer Landrätin Mar­tina Schweinsburg (CDU), heute mit.

Es könne keine ausreichende ärztliche Versorgung der Patientinnen mehr sichergestellt werden. Ob dies in Zukunft gelinge, sei ungewiss. Der letzte dort beschäftigte Facharzt habe bereits im Vorjahr gekündigt und beende seine Tätigkeit in Schleiz planmäßig zum 31. März 2020.

Geschäftsführung und Aufsichtsrat arbeiteten daran, für den Krankenhausstandort zumin­dest eine Grundversorgung einzurichten, hieß es aus dem Landratsamt.

Die Einrichtung in Schleiz mit rund 200 Mitarbeitern ist eine Tochtergesellschaft des Kreis­krankenhauses Greiz, das nach defizitären Jahren derzeit an seiner Sanierung arbei­tet. Für den Erhalt des Hauses in Schleiz hatten Bürger Tausende Unterschriften gesamm­elt.

Nach der in Thüringen eingeführten Facharztquote müssen Krankenhaus-Fachabteilun­gen mindestens 5,5 Arztstellen aufweisen, davon 3,5 im jeweiligen Fachgebiet. Unter dieser Vorgabe könnten vor allem kleine Kliniken nicht kostendeckend arbeiten, kriti­sierte Schweinsburg.

Die Arztquote hatte Rot-Rot-Grün in der vergangenen Wahlperiode eingeführt, um die Qualität von Klinikbehandlungen sicherzustellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung