Vermischtes

Krebshilfe fordert Ausbau der Palliativmedizin

  • Mittwoch, 9. September 2020

Bonn/Berlin – Die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland weiter auszubauen fordert die Stiftung Deutsche Krebshilfe.

„Trotz der durchaus erfolgreichen Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland sehen wir nach wie vor auch Defizite“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Gerd Nettekoven, im Vorfeld des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).

Insbesondere im ländlichen Bereich sei die palliativmedizinische Versorgung noch lückenhaft. Auch die universitäre palliativmedizinische Ausbildung lasse laut Nettekoven in der Breite weiterhin zu wünschen übrig. Hier sehe man die Politik gefordert, sich dieser noch unbefrie­digenden Situation dringend anzunehmen.

„Die gesellschaftliche Solidarität mit schwachen, schwerkranken, alten und isolierten Men­schen ist mehr denn je gefordert“, betonte der Vizepräsident der DGP und Kongresspräsident Bernd-Oliver Maier zur Eröffnung des Kongresses.

Es gehe nicht nur darum, wie man gefährdete Personengruppen vor einer SARS-CoV-2-Infektion schützen könne. Ebenso wichtig sei es, Menschen mit einer weit fortgeschrittenen lebensbegrenzenden Erkrankung, einem schweren COVID-19-Verlauf oder Multimorbidität im Alter auch unter erschwerten Bedingungen Lebensqualität zu ermöglichen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung