Vermischtes

Leichter Geburtenrückgang in ersten drei Quartalen

  • Mittwoch, 16. Dezember 2020
/motortion, stock.adobe.com
/motortion, stock.adobe.com

Wiesbaden – In den ersten neun Monaten diesen Jahres sind in Deutschland 580.342 Kinder zur Welt gekommen. Das sind 6.155 Babys weniger als im Vorjahreszeitraum, was einen Rückgang von etwa einem Prozent entspricht, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte.

„Ob sich die Coronapandemie auf das Geburtenverhalten der Bevölkerung auswirkt, wird frühestens er­kennbar, wenn die Geburtenauszählung der Monate Dezember 2020 bis Februar 2021 vorliegt“, erklärten die Statistiker.

Zuletzt sei in Deutschland im Vergleich von 2015 zu 2016 ein deutlicher Anstieg von Neugeborenen ver­zeichnet worden (plus sieben Prozent). Seitdem habe die Geburtenzahl tendenziell abgenommen. So wur­den den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 14.051 Kinder weniger geboren als 2016 (minus zwei Prozent).

Die Statistiker sehen dafür vor allem zwei Gründe: Zum einen sei die Zahl der potenziellen Mütter, also der Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren, in diesem Zeitraum um zwei Prozent zurückgegangen. Zum anderen sei die Geburtenziffer innerhalb der drei Jahre um drei Prozent von 1,59 auf 1,54 Kinder je Frau gesunken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung