Marine testet Wirksamkeit von Vitamin C gegen Seekrankheit

Kiel/Neustadt – Die Marine will ab Herbst auf mehreren Fregatten die Wirksamkeit von Vitamin C gegen Seekrankheit untersuchen. „Vitamin C senkt den Histaminspiegel im Körper“, sagte Andreas Koch vom Schifffahrtmedizinischen Institut der Marine. An dem zweijährigen Versuch sollen mehrere hundert Soldaten teilnehmen.
Sie erhalten Kaugummis mit hoch dosiertem Vitamin C beziehungsweise ohne. Tests beim Marineinstitut in Neustadt an der Ostsee sind bereits aussichtsreich verlaufen.
„Im Herbst wollen wir herausfinden, ob sich die Ergebnisse unserer Laborversuche unter realen Bedingungen auf See bestätigen“, sagte Koch. Im Gegensatz zu Reisetabletten (Antihistaminika) mache Vitamin C nicht müde. Nebenwirkungen einer Reisetablette sind der Marine zufolge mit vielen Aufgaben einer Schiffsbesatzung nicht vereinbar.
Bei den Formen der Kinetose, zu denen die Reise- und die Seekrankheit gehören, „handelt es sich um keine Krankheit im engeren Sinne, sondern um eine im Grundsatz zunächst normale Reaktion auf einen Sinneskonflikt, die schwere Ausmaße annehmen kann“, sagte Koch. Jeder Mensch könne seekrank werden – vorausgesetzt er habe ein funktionierendes Gleichgewichtsorgan.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: