Vermischtes

Mecklenburg-Vorpommern: Ursache weiter unklar, weitere Kinder an Ehec erkrankt

  • Mittwoch, 3. September 2025
Ehec-Bakterien unter dem Elektronenmikroskop /picture alliance, Manfred Rohde, hzi, hand Out
Ehec-Bakterien unter dem Elektronenmikroskop /picture alliance, Manfred Rohde, hzi, hand Out

Rostock – Aus Mecklenburg-Vorpommern sind weitere Ehec-Infektionen gemeldet worden – es handelt sich um vier Kinder zwischen einem und sechs Jahren. Die Zahl stieg damit auf 26, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) mitteilte. Unter den vier neuen Fällen sind zwei mit der schwerwiegenden Folgeerkrankung HUS.

Ein Kind aus dem Landkreis Rostock mit dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) wird demnach in der Universitätsmedizin Rostock behandelt. Das andere Kind mit HUS komme aus Berlin, hieß es weiter. Es habe sich im Landkreis Vorpommern-Greifswald aufgehalten.

Betroffen sind zudem ein weiteres Kind aus Berlin, das in Vorpommern-Greifswald im Urlaub war, und ein einheimisches Kind in Vorpommern-Rügen.

Unter den seit Mitte August in Mecklenburg-Vorpommern an Ehec erkrankten 26 Menschen sind 20 Kinder und Jugendliche. Acht der Betroffenen entwickelten laut Amt HUS, was zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, Blutgerinnungsstörungen und Funktionsstörungen der Nieren führen kann. Von den Erkrankten würden aktuell 15 stationär behandelt. Sie seien alle in einem stabilen Zustand.

Die Ursache der Ehec-Infektionen ist den Angaben zufolge weiter unklar. Die Ermittlungen liefen, hieß es. Die meisten Infektionen sind bisher aus den östlichen Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen gemeldet worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung