Mehr Erwachsene mit Übergewicht
Berlin – Die Zahl der Erwachsenen mit starkem Übergewicht nimmt weiter zu. Während bei Kindern und Jugendlichen inzwischen eine Stagnation der Zahlen eingetreten sei, werde bei Erwachsenen immer noch ein Anstieg der von Adipositas Betroffenen festgestellt, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion.
Laut Mikrozensus waren 2017 insgesamt 16,3 Prozent der Erwachsenen adipös, darunter 14,6 Prozent Frauen und 18,1 Prozent Männer. Die Zahl der Betroffenen erhöht sich mit dem Lebensalter.
Adipositas gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2. Eine Adipositas bei Erwachsenen liege vor, wenn der Body-Mass-Index (BMI) 30 kg/m2 und mehr aufweise.
Der BMI berechnet sich aus Körpergröße und Gewicht. Bei Befragungen werde das Köpergewicht häufig unterschätzt, die Größe hingegen überschätzt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: