Vermischtes

Mehr Kaiserschnitte während des ersten Lockdowns

  • Dienstag, 8. Dezember 2020
/picture alliance, KEYSTONE GAETAN BALLY
/picture alliance, KEYSTONE GAETAN BALLY

Hannover – Während der ersten Coronawelle im Frühjahr sind mehr Babys per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen als im selben Zeitraum des Vorjahrs.

Laut einer heute vorgestellten Auswertung der Kaufmänni­schen Krankenkasse (KKH) kamen im Lockdown­monat März 35,5 Prozent der Neugeborenen in Deutschland per Kaiserschnitt auf die Welt. Das ist mehr als jedes dritte Baby gewesen.

Von März bis Mai lag die Quote demnach zwei Prozent über dem Vergleichswert von 2019 und drei Prozent über dem Jahresdurchschnitt für 2020.

„Die erhöhte Kaiserschnittquote lässt vermuten, dass aufgrund der unsicheren Situation mit Beginn der Coronapandemie im März Schwangeren mit einer Risikoschwanger­schaft vermehrt zu einem geplanten Kaiserschnitt geraten wurde“, erklärte die KKH.

Bei Kaiserschnittgeburten könnten Abläufe und der Einsatz des Personals in den Kreißsälen besser vorher­gesehen und organisiert werden. Die KKH verzeichnet seit Jahren hohe Kaiserschnittquoten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung