Vermischtes

Millionen Deutsche nutzen smarte Gesundheitsgeräte

  • Montag, 22. Februar 2021
Die Apple Smart-Watch (4. Generation) erfasst Unregelmäßigkeiten, die auf ein Vorhofflimmern hinweisen. Über eine App erhalten Nutzer einen Hinweis für eventuelle Herzrhythmusstörungen. /Apple
/Apple

Wiesbaden – 3,4 Millionen Menschen in Deutschland überwachen ihre eigene Gesundheit mit smarten Gesundheitsgeräten.

Die Nutzerzahlen entsprechen den Angaben zufolge fünf Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren, teilte das Statistische Bundesamt heute unter Berufung auf Zah­len aus dem ersten Quartal 2020 mit.

Allerdings nutzen deutlich mehr jüngeren als älteren Menschen Geräte zur Überwachung von Blutdruck, Blutzucker, Körpergewicht oder andere Geräte aus dem Bereich der medizinischen Vorsorge.

Während von den zehn- bis 24-Jährigen vier Prozent die Geräte verwenden, sind es bei den 25- bis 54-Jährigen sechs Prozent. Bei den Älteren ab 55 Jahren sind es hingegen nur drei Prozent.

Deutlich verbreiteter seien Smartwatches, Fitnessarmbänder und ähnliche Geräte, die von 15,5 Millionen Menschen oder 21 Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren genutzt werden, so die Statistiker.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung