Möglicher deutsch-chinesischer Impfstoff wird in China getestet

Mainz – Das Mainzer Unternehmen BioNTech und die chinesische Fosun-Gruppen haben in China mit klinischen Tests eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 begonnen.
72 Teilnehmer seien mit einer ersten Dosis des Impfstoff-Kandidaten geimpft worden, erklärte BioNTech heute. Zuvor habe die chinesische Arzneimittelbehörde die Genehmigung für die Tests erteilt.
BioNTech und Fosun entwickeln den möglichen Impfstoff gemeinsam in China. Einen weiteren möglichen Impfstoff entwickelt das Mainzer Unternehmen gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer, er wird bereits in einer globalen Studie getestet.
Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung von Impfstoffen gegen das Virus SARS-CoV-2 gearbeitet. Das Tempo ist dabei deutlich höher als bei anderen Impfstoffprojekten in der Vergangenheit. Derzeit sind mehr als 200 Impfstoffkandidaten in der Entwicklung, etwa 20 werden bereits in klinischen Tests erprobt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: