Vermischtes

Nach Tuberkulosefällen in Schule mahnt Minister Sachlichkeit an

  • Dienstag, 6. August 2019
Gemeinschaftsschule Bad Schönborn /picture alliance
Gemeinschaftsschule Bad Schönborn /picture alliance

Karlsruhe/Bad Schönborn – Nach einer Tuberkulosewelle an einer Schule im Kreis Karlsruhe mit mehr als 100 Infizierten hat Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) eine sachliche Diskussion angemahnt. Zwar sei der Fall wegen der besonders hohen Zahl von Ansteckungen „etwas herausragend“ und die Sorgen der Eltern mehr als verständlich. Die in den sozialen Netzwerken zum Teil verbreiteten Halbwahrheiten über die Krankheit seien jedoch nicht hilfreich gewesen, sagte er am Dienstag in Karlsruhe.

Lucha hatte sich dort beim zuständigen Gesundheitsamt über dessen Arbeit in dem Fall informiert. Die Behörde verfüge über herausragende Expertise und habe jederzeit zuverlässig informiert, sagte er. Im Anschluss traf er besorgte Eltern zum vertraulichen Gespräch.

An der Gemeinschaftsschule inBad Schönborn hatten sich bis Ende Mai 109 Personen, vor allem Schüler, bei einem hochansteckend an Tuberkulose erkrankten Jungen infiziert. Alle Ansteckungen seien zu diesem Zeitpunkt schon passiert gewesen– auch wenn sie erst in den letzten Wochen mithilfe entsprechender Test hätten beziffert werden konnten, sagte Ulrich Wagner vom Gesundheitsamt. Seit der erkrankte Schüler aus der Schule genommen worden sei, habe keine Gefahr mehr für Kinder und Lehrer bestanden. Insgesamt sind vier Personen an Tuberkulose erkrankt und werden entsprechend behandelt.

Ansteckung sei nicht gleichzusetzen mit Erkrankung und das Risiko dafür sei gering, betonte Wagner erneut. Die infizierten Personen würden aber zeitnah geröntgt werden, um eine Erkrankung sicher auszuschließen. „Da sind wir hinterher und üben auch Druck aus, wenn nötig“, sagte er.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung