Neue Patienteninformation zum Cluster-Kopfschmerz

Berlin – Eine neue Kurzinformation „Cluster-Schmerz – ein seltener Grund für starken Kopfschmerz“, die Ärzte bei der Patientenberatung einsetzen können, haben das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und die Selbsthilfeorganisation Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) entwickelt.
Sie erscheint in der Reihe „Kurzinformationen für Patienten“ des ÄZQ im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK).
Den Autoren zufolge sind für diese Erkrankung sehr starke Schmerzen typisch, die völlig unerwartet auftreten und nur eine Seite des Kopfs betreffen. Heilen lässt sich die Erkrankung nicht.
Die Kurzinformation gibt aber praktische Tipps zum besseren Umgang mit der Krankheit und zu Behandlungsmöglichkeiten. „Wichtig zu wissen ist, dass die üblichen Schmerzmittel hier nicht wirksam sind“, informieren die Autoren.
Während einer Attacke könnten Sauerstoff und Triptan-Medikamente, die man sich spritzt oder in die Nase sprüht, helfen. Zudem gebe es mehrere Medikamente, die die Anzahl der Attacken verringern können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: