Vermischtes

Neues Kompetenzzentrum soll sich mit elektromagnetischen Feldern befassen

  • Mittwoch, 5. Februar 2020
/bluedesign, stock.adobe.com
/bluedesign, stock.adobe.com

Berlin – Mit den Sorgen von Bürgern rund um Mobilfunknetze und Elektrosmog soll sich künftig ein neuer Behördenstandort in Cottbus befassen.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) richtet dort das „Kompetenzzentrum Elektroma­gnetische Felder“ ein, wie das Bundesumweltministerium mitteilte. Die neue Einrichtung wird heute Vormittag offiziell gegründet.

Das Kompetenzzentrum soll dem Ministerium zufolge „auf lebensnahe Fragen der Bevöl­ke­rung wissenschaftlich fundierte Antworten finden“ und diese öffentlich vermitteln. Auf der Internetseite bfs.de/kompetenzzentrum könnten sich Bürger informieren und Exper­ten ihre Fragen stellen.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) erklärte, sowohl die Energiewende als auch die Digitalisierung seien „entscheidende Projekte für die Zukunftsfähigkeit Deutsch­lands“.

Wenn es dabei Bedenken gebe, müsse man diese ernst nehmen und Fragen von Bürgern aufgreifen. Das BfS als wissenschaftlich unabhängige Institution sei „eine kompetente und glaubwürdige Stimme“.

BfS-Präsidentin Inge Paulini erklärte, ihre Behörde wolle „noch gezielter und breiter über die gesundheitlichen Wirkungen elektromagnetischer Felder informieren“. Das neue Kom­petenzzentrum solle die erste Anlaufstelle für alle sein, „die Fragen hierzu haben“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung