Vermischtes

Pflegetag: Hunderte ambulante Pflegedienste geschlossen

  • Donnerstag, 7. November 2024
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, dpa, Sebastian Gollnow

Berlin – Der Deutsche Pflegetag beklagt die Schließung Hunderter ambulanter Pflegedienste seit dem vergangenen Jahr. Angesichts des deutlichen Anstiegs an Pflegebe­dürftigen in den kommenden Jahren sei dies ein riesiges Prob­lem, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Pflegetags, Jürgen Graalmann, heute zur Eröffnung des diesjährigen Treffens der Pflegebranche in Berlin.

Insbesondere Liquiditätsengpässe brächten die Pflegedienste an ihre Grenzen. Hier brauche es dringend politisches Handeln, um die ambulante Pflege zu sichern. Umso mehr sei das Aus der Ampelregierung „katastrophal“ für die Pflege, so Graalmann weiter. Derzeit sind in Deutschland rund fünf Millionen Menschen pflegebedürftig, perspek­tivisch dürfte diese Zahl in den kommenden drei Jahrzehnten auf 7,5 Millionen ansteigen.

Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, warnte davor, das geplante Pflegekompe­tenz­gesetz angesichts der Regierungskrise nicht weiter voranzutreiben. Gegen den Fachkräftemangel brauche es eine neue Verteilung der Kompetenzen in der Gesundheitsversorgung, so Vogler.

Pflege müsse attraktiver werden. Dazu gehörten auch einheitliche und bundesweit durchgängige Karrierewege und Qualitätskriterien in der Pflegeassistenz. Grundsätzlich brauche es eine gesamtgesellschaftliche Debatte über die Finanzierung der Pflege, so Vogler. „Was ist uns die Pflege wert?“

Das Gesetzgebungsverfahren für ein Pflegekompetenzgesetz wurde Mitte Juli auf Herbst verschoben. Pflegefach­kräfte sollen danach künftig – gemäß ihren Qualifikationen – in der Versorgung mehr Befugnisse erhalten. Der Referenten­entwurf für die Pflegeassistenzausbildung war ebenfalls im Sommer vorgelegt worden. Dass dazu noch Gesetze verabschiedet werden, ist eher unwahrscheinlich.

Der Deutsche Pflegetag hat dieses Jahr einen Besucherrekord mit rund 9.000 Anmeldungen und steht unter dem Motto „Pflege zeigt Haltung“. Angesichts „rechtsnationaler Tendenzen weltweit“, so Vogler, wolle die Pflege ganz deutlich ein Zeichen setzen. Die Würde des Menschen sei unantastbar.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung