Vermischtes

Philips profitiert von großer Nachfrage nach Beatmungsgeräten

  • Montag, 19. Oktober 2020
/nmann77, stock.adobe.com
/nmann77, stock.adobe.com

Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern Philips hat im dritten Quartal deutlich mehr ver­dient als im Vorjahr. Dabei profitierte der Konkurrent von Siemens Healthineers von einer großen Nachfrage nach Monitoring- und Beatmungsgeräten in der Coronapandemie.

Der Nettogewinn stieg von 208 Millionen auf 340 Millionen Euro, wie die Niederländer heute in Amsterdam mitteilten. Der Umsatz verbesserte sich um sechs Prozent auf knapp fünf Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis lag das Plus bei zehn Prozent.

Die Zahlen fielen dabei besser aus als von Analysten erwartet. Der Auftragseingang ging vergleichbar jedoch um 18 Prozent zurück. Hier spielte auch die Teilstornierung der USA für neue Beatmungsgeräte eine Rolle.

Diese hatte Ende August zu einer Senkung der Prognose des Konzerns für das Gesamtjahr geführt. Die Prognose bestätigte Philips nun. Zudem legte das Unternehmen neue mittel­fris­tige Wachstumsziele vor. Unter anderem soll der Umsatz vergleichbar im Schnitt um fünf bis sechs Prozent jährlich wachsen.

Für dieses Jahr hatte Philips lediglich ein leichtes Umsatzplus in Aussicht gestellt. 2021 soll das Wachstum noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen. Auch die Profitabilität soll mittelfristig zulegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung