Vermischtes

Phoenix sorgt sich um Verfügbarkeit von Arzneimitteln

  • Montag, 18. Mai 2020
/picture alliance
/picture alliance

Mannheim – Die Herstellung von Wirkstoffen für Medikamente an wenigen Orten außer­halb Europas macht dem Gesundheitsdienstleister Phoenix zu schaffen. „Die Medika­men­ten­verfügbarkeit beschäftigt uns jeden Tag“, sagte der neue Vorstandschef des Pharma­großhändlers und Apothekenbetreibers, Sven Seidel, heute in Mannheim.

Die nicht immer den Bestellungen entsprechenden Lieferungen von Medikamenten seien darauf zurückzuführen, dass in Europa verschiedene Wirkstoffe nicht mehr hergestellt werden. „Uns ist daran gelegen, Störungen unserer Basisdienstleistungen zu vermeiden und Kapazitäten wieder nach Europa zu bringen“, betonte Seidel. Hersteller in China und Indien hatten in der Vergangenheit für Probleme in den Lieferketten gesorgt.

Nach eigenen Angaben ist die Phoenix Group im Ende Januar abge­lau­fenen Geschäftsjahr 2019/2020 zum größten Apothekenbetreiber Europas aufgestiegen. Nach dem Erwerb von Apotheken in den Niederlanden, Rumänien, der Tschechischen Republik und Serbien betreibt Phoenix 2.700 Apotheken in 15 Ländern.

Die Gruppe mit 37.000 Mitarbeitern setzte 2019/20 mit 27,2 Milliarden Euro fast sechs Prozent mehr um. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) be­wegte sich mit 470 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.

Für 2020/2021 rechnet das Unternehmen erneut mit einem Umsatzwachstum über den europäischen Pharmamärkten, das Phoenix bei 2,5 Prozent sieht. Beim Ergebnis will Phoenix deutlich über dem Vorjahresergebnis abschneiden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung