Vermischtes

„Pille danach“: G-BA weitet Leistungsanspruch aus

  • Mittwoch, 24. September 2025
/cinematri, stock.adobe.com
/cinematri, stock.adobe.com

Berlin – Die „Pille danach“ als Notfallverhütungsmittel wird bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch oder Vergewaltigung künftig in jedem Alter von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen. Das teilte der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung.

Damit hat der Ausschuss die Kostenübernahme an eine entsprechende Gesetzesänderung aus dem Frühjahr angepasst. Bislang wurden nur bei Versicherten bis zum vollendeten 22. Lebensjahr die Kosten für derartige Medikamente erstattet.

Darüber hinaus ist für künftige Fälle festgelegt, dass bei ärztlichen Abbrüchen die notwendigen personellen und sachlichen Anforderungen auch für Notsituationen gegeben sein müssen und eine Nachbehandlung der Frau gewährleistet sein muss.

Die „Pille danach“ ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Sie kostet derzeit je nach Produkt zwischen 16 und 35 Euro.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung