Vermischtes

Polizisten werden im Umgang mit psychisch Kranken geschult

  • Donnerstag, 13. März 2025
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
/studio v-zwoelf, stock.adobe.com

Halle – Polizeibeamte im Süden Sachsen-Anhalts werden gezielt für den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen geschult. Für eine Fortbildungsreihe arbeiten die Polizeiinspektion Halle und die Universitätsmedizin in der Stadt zusammen, wie sie mitteilten. 

Im Fokus stünden zunächst die Kräfte, die direkt über die Notrufnummer 110 im Einsatz sind. Sie seien häufig die erste Anlaufstelle für Menschen in akuten Krisensituationen. Ihr professioneller Umgang mit Notrufen, insbesondere bei akuten psychischen Ausnahmezuständen oder Suizidankündigungen sei entscheidend, um schnell und angemessen reagieren zu können. 

Es geht auch um rechtliche Aspekte zu Hilfen und Schutzmaßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel ist außerdem, posttraumatische Belastungsstörungen bei Polizeibediensteten zu erkennen. 

„Studien zeigen, dass Einsatzkräfte, die gezielt im Umgang mit psychisch kranken Menschen geschult wurden, sicherer und deeskalierender agieren“, sagte der Geschäftsführende Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Michael Brütting: „Das reduziert nicht nur die Risiken für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld und die Polizei.“ 

Die Direktorin der Polizeiinspektion Halle, Annett Wernicke sagte, jeder Einsatz mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen erfordere Fingerspitzengefühl, Handlungssicherheit und fundiertes Wissen, um Eskalationen zu vermeiden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung