Vermischtes

Privatversicherer muss Speziallinsen bei Grauem Star bezahlen

  • Donnerstag, 24. Juli 2025
/Oktay, stock.adobe.com
/Oktay, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Ein privater Krankenversicherer muss die Kosten für die Implantation von trifokalen Linsen bei einem Grauen Star bezahlen. Die fragliche Operation war medizinisch notwendig, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mitteilte (Az.: 7 U 40/21).

Dass sich die Patientin für Speziallinsen entschied statt für Standardlinsen, war demnach ebenfalls medizinisch notwendig. Geklagt hatte eine Frau gegen ihren privaten Krankenversicherer. Sie litt unter Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.

Ob sie auch einen Grauen Star auf beiden Seiten hat, war zwischen den Parteien umstritten. Die Versicherung lehnte die Kostenerstattung für die Implantation der trifokalen Linsen in Höhe von rund 5.700 Euro ab, weil die Frau keinen behandlungsbedürftigen Grauen Star gehabt habe.

Das Landgericht Wiesbaden wies die Klage der Frau in erster Instanz ab. In zweiter Instanz gab das Oberlandesgericht der Frau nun allerdings Recht. Sie habe zum Zeitpunkt der Implantation tatsächlich unter einem Grauen Star gelitten, entschieden die Richter.

Laut einem Gutachter basierte die Entscheidung für die Operation nicht allein auf dem Befund und dem Grad der Linsentrübung, sondern auch auf den subjektiven Beschwerden der Patientin. Auch wenn die Sehschärfe noch durchschnittlich gut sei, könne die von der Patientin wahrgenommene verstärkte Blendungsempfindlichkeit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, befand das Gericht.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung