Vermischtes

Rhön prüft Zukäufe und Kostensenkungen

  • Montag, 3. Februar 2020
/dpa
/dpa

Bad Neustadt/Saale – Der private Klinikbetreiber Rhön-Klinikum kann sich den Kauf wei­terer, größerer Krankenhäuser vorstellen.

„Wir sind nur moderat verschuldet, verfügen daher über einen guten finanziellen Spiel­raum, um bei passenden Marktgelegenheiten sinnvolle Zukäufe zu tätigen“, sagte Unter­nehmens­chef Stephan Holzinger heute in Bad Neustadt/Saale.

Auch würden Übernahmen spezialisierter Gesundheitsdienstleister in ausgewählten me­di­­­zinischen Fachbereichen geprüft. Darüber hinaus will das SDax-Unternehmen weiter sparen. Eine Analyse mit Blick auf Sparpotenzial in der Verwaltung laufe, hieß es.

Das Unternehmen betreibt Krankenhäuser im thüringischen Bad Berka, in Bad Neu­stadt/ Saale und in Frankfurt (Oder) sowie das Universitätsklinikum Gießen und das Universi­tätsklinikum Marburg. Insgesamt würden in allen Kliniken zusammen jährlich mehr als 850.000 Menschen behan­delt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung