Vermischtes

Roche und Novartis müssen in Frankreich Bußgeld bezahlen

  • Mittwoch, 9. September 2020
/Sergey Yarochkin, stock.adobe.com
/Sergey Yarochkin, stock.adobe.com

Basel/Paris – Die französische Wettbewerbsbehörde verhängt gegen Roche und Novartis eine Geldstrafe von insgesamt 444 Millionen Euro.

Als Grund nennt die Behörde missbräuchliche Praktiken der beiden Firmen bei Behand­lungen für die altersbedingte Makuladegeneration, also bei Erkrankungen der Netzhaut.

Den beiden Basler Pharmagiganten sowie Genentech, der US-Tochter von Roche, wird konkret vorgeworfen, den Verkauf des Medikaments Lucentis auf Kosten des 30 Mal günstigeren Mittels Avastin gefördert zu haben, wie die Behörde heute auf ihrer Webseite mitteilte.

Mit 385 Millionen Euro trifft Novarits der größte Teil der Strafe. Roche beziehungsweise Genentech müssen knapp 60 Millionen Euro Strafe zahlen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung