Vermischtes

Roche will neues Antibiotikum entwickeln

  • Montag, 26. Juli 2021
Die weißen Plättchen geben verschiedene Antibiotika ab, von denen aufgrund Resistenzen nicht alle die Keime im Umkreis absterben lassen. /dpa
/dpa

Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Roche will sich weiter bei der Entwicklung von Antibiotika gegen multiresistente Keime engagieren. „Das Ziel ist, bis in fünf Jahren ein erstes wirksames Antibiotikum zu haben“, sagte Roche-Chef Severin Schwan der NZZ am Sonntag.

Das Ausfallrisiko betrage bei Antibtiotika zur Behandlung von Infektionskrankheiten jedoch um die 90 Prozent. Deshalb sei das Unternehmen mit Versprechungen vorsichtig, schränkte Schwan ein. Resistente Keime seien ein wichtiges gesellschaftliches Problem. Roche müsse mithelfen, es zu lösen. „Bleibt die Pharmaindustrie hier untätig, wird das ihrem Ansehen in der Öffentlichkeit schaden“, so Schwan.

Roche ist Teil einer Initiative von Pharmafirmen und Stiftungen, die das Ziel hat, bis 2030 mehrere neue Antibiotika bereitzustellen. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass immer mehr Bakterien gegen heutige Antibiotika resistent sind.

Die Entwicklung zahle sich bei den heutigen Preisen nicht mehr aus, beklagte Schwan. Er schlug vor, die Marktzulassung für Mittel gegen multiresistente Keime ähnlich zu regeln wie die für Medikamente ge­gen seltene Krankheiten.

Dort habe die Politik Hürden abgebaut, Preiserhöhungen toleriert und Hersteller für eine gewisse Zeit vor Konkurrenz geschützt. „Plötzlich war das Gebiet wieder interessant.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung