Schlafdefizit unter der Woche vielfach hoch

Ludwigshafen – Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland schläft unter der Woche nach eigenem Empfinden zu wenig. Einer heute veröffentlichten Umfrage für die Pronova BKK zufolge meinen dies sechs von zehn Befragten.
Sie kommen demnach im Schnitt auf sieben Stunden Schlaf pro Nacht, bräuchten allerdings mindestens acht. Viele versuchen, fehlenden Schlaf am Wochenende nachzuholen. Für jeden Dritten ist die Nachtruhe laut Befragung aber auch dann zu kurz.
Fast neun von zehn Menschen wachen nachts zudem teilweise mehrfach auf, wie die Krankenkasse in Ludwigshafen mitteilte. Hauptursache ist demnach mit 57 Prozent der Drang, zur Toilette gehen zu müssen.
Sorgen und Stress sind mit 22 Prozent eine weitere häufige Ursache für Schlafunterbrechungen, welche die nächtliche Erholung beeinträchtigen. Auch Frieren oder Schwitzen im Bett liegen mit ebenfalls 22 Prozent in der Rangliste laut Umfrage gleichauf.
Bei Vollmond schlafen 44 Prozent oder fast die Hälfte der Teilnehmenden nach eigenem Empfinden schlechter. Laut Pronova BKK ist das „keine reine Einbildung“. Bei „sensiblen Personen“ etwa könne das helle Mondlicht die Schlafqualität beeinträchtigen. Betroffene sollten das Zimmer gut abdunkeln.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: