Vermischtes

Seltene Erkrankungen: Rund 900 Wirkstoffe in der Testung

  • Donnerstag, 29. Februar 2024
/metamorworks, stock.adobe.com
/metamorworks, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Die Pharmaindustrie untersucht derzeit rund 900 Wirkstoffe, um Therapien gegen seltene Erkrankungen bereitzustellen. Darauf hat der Statistikdienstleister IQVIA anlässlich des heutigen Tags der selte­nen Erkrankungen hingewiesen.

Eine Auswertung des Unternhemens zeigt, dass sich konkret 209 Wirkstoffe in der Phase I, 419 in der Phase II, 226 in der Phase III und 51 in der Zulassungsphase befinden.

Die wichtigsten Fachgebiete oder Organbereiche sind demnach die Neurologie, die Gastroenterologie, die Im­munologie sowie die Dermatologie. In der Zulassungsgruppe befinden sich zudem Wirkstoffe gegen Infektions­krankheiten, Herz-Kreislauf-Medikamente sowie Impfstoffe.

Eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen sind laut IQVIA die Patientenorganisationen.

„Arzneimittelhersteller und Patientenorganisationen sollten viel enger zusammenarbeiten – gerade auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen mit wenig Studienteilnehmern aber hohem Leidensdruck“, sagte Meike Madelung von IQVIA.

Etwa 36 Millionen Bürger der Europäischen Union (EU) leiden an einer der rund 6.000 bekannten seltenen und sehr seltenen Erkrankungen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung