Seltenes Q-Fieber in Amt Neuhaus

Lüneburg – Das seltene Q-Fieber ist bei mehreren Menschen im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg) nachgewiesen worden. Es handelt sich um eine von Tieren auch auf den Menschen übertragbare Krankheit, die sich in grippeähnlichen Symptomen äußern kann.
„Einige sind wissentlich erkrankt, bei anderen gibt es möglicherweise keine Symptome“, sagte Kreissprecherin Marion Junker heute. „Es ist eine Krankheit, die im Zuge des Klimawandels aus Richtung Süden hochkommt.“
Das Q-Fieber ist eine Erkrankung, die durch das Bakterium Coxiella burnetii verursacht wird. Menschen können sich infizieren, wenn sie kleine Tröpfchen oder Stäube einatmen. Ein direkter Kontakt zu Tieren ist nicht notwendig.
Bei ihnen kann eine Infektion symptomlos verlaufen, so dass Tierhalter ohne eine regelmäßige Probenuntersuchung nicht unbedingt bemerken, wenn ihre Tiere erkrankt sind.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: