Vermischtes

Siemens Healthineers schließt weitere Klinikpartnerschaft

  • Donnerstag, 5. März 2020
Neues Hauptquartier von Siemens Healthineers in Erlangen /dpa
/dpa

Erlangen – Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers schließt eine weitere Tech­nologiepartnerschaft mit einem Krankenhausverbund.

So werde der Konzern für die rhein­land-pfälzische Marienhausgruppe eine Digital­strategie entwickeln und langfristig 18 Kran­kenhäuser vernetzen, teilte die Siemens­tochter heute in Erlangen mit.

Der Vertrag habe ein Volumen von rund 40 Millionen Euro über eine Laufzeit von zehn Jahren und könne weitere fünf Jahre verlängert werden.

Die Partnerschaft sehe die Erneue­rung und die Betreuung von etwa 130 bildgebenden medizintechnischen Geräten an den Standorten Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vor. Das Personal werde online geschult.

Siemens Healthineers arbeitet seit einiger Zeit vermehrt mit Klinikgruppen zusammen. Im vergangenen Sommer etwa war das Unternehmen in den USA mit den Universitäten von Missouri sowie dem akademischen Gesundheitsversorger MU Health Care eine Partnerschaft eingegangen, eine der größten für Healthineers in den USA bislang.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung