Vermischtes

Telemedizinnetzwerk soll in Sachsen-Anhalt bald in Pilotphase starten

  • Montag, 18. August 2025
/Elnur, stock.adobe.com
/Elnur, stock.adobe.com

Halle – Noch in diesem Jahr soll das neue Telemedizinnetzwerk in Sachsen-Anhalt loslegen. Ab November plane man, in eine Pilotphase zu starten und erste Kliniken in Sachsen-Anhalt technisch an die Plattform anzuschließen, sagte Geschäftsführer Jens Schneider.

Die Telesan GmbH, ein gemeinsames Projekt der Universitätskliniken Halle und Magdeburg, befindet sich derzeit in der Endphase des europaweiten Vergabeverfahrens für Technik und Dienstleistungen. Patienten sollen damit stärker von telemedizinischen Leistungen profitieren. Wie viele Krankenhäuser sich beteiligen, ist noch offen.

Man befinde sich aktuell noch in der Abstimmung mit potenziellen Partnern, sagte Schneider. Mit der Telemedizin ist es möglich, einen Arzt digital dazuzuschalten. Spezialisten werden so in die Behandlung eingebunden, ohne dass die Patienten lange Fahrzeiten auf sich nehmen müssen.

Möglich sind neben fachlichen Beratungen von Ärzten auch Visiten oder Sprechstunden, die Fernüberwachung von Patienten oder der Austausch von Patientendaten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung