Vermischtes

Todesfall nach Infektion mit Bornavirus

  • Donnerstag, 4. August 2022
/picture alliance, blickwinkel, A. Hartl
/picture alliance, blickwinkel, A. Hartl

München – Nach einer Infektion mit dem seltenen Bornavirus ist ein Mensch im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn gestorben. Das teilten das Landratsamt und das Landesamt für Gesundheit (LGL) in Erlangen mit. Nähere Angaben machten sie nicht.

Den Behörden zufolge ist es der dritte Fall einer Bornavirusinfektion im Landkreis Mühldorf am Inn seit 2019, zwei davon in der Gemeinde Maitenbeth. Alle drei Patienten seien gestorben, so das LGL.

Die Krankheit wird von Feldspitzmäusen übertragen und ist als Tierseuche bekannt, wurde aber in den ver­gan­genen Jahren auch als Ursache schwerer Gehirnent­zündungen beim Menschen identifiziert. Um mehr über das Bornavirus zu erfahren, haben das LGL und das Universitätsklinikum Regensburg kürzlich eine Studie gestartet.

Laut LGL wurden 2021 bundesweit sieben Erkrankungsfälle bekannt, fünf davon in Bayern. Die Meldepflicht für humanpathogene Bornaviren sei erst im März 2020 eingeführt worden, teilte ein Sprecher mit.

Ein Teil der bisher bekannten Infektionsfälle, die retrospektiv diagnostiziert wurden und mitunter schon viele Jahre und Jahrzehnte zurückliegen, sei daher nicht an das LGL übermittelt worden.

Durch eine Sensibilisierung für das Thema Bornavirusinfektionen bei Ärzten und in der Bevölkerung in Bayern sei künftig gegebenenfalls mit einer vermehrten Diagnostik und Fallfindung – und somit einem Fallzahlanstieg – zu rechnen, so das LGL.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung