Vermischtes

Umsatzplus bei Boehringer, neue Produkte angekündigt

  • Mittwoch, 2. April 2025
/dpa
/dpa

Ingelheim – Ein weiter wachsendes Geschäft mit seit Jahren etablierten Produkten hat dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzplus beschert. Die Erlöse legten konzernweit und währungsbereinigt um 6,1 Prozent auf 26,8 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen mitteilte.

Gleichzeitig steckten die Ingelheimer 6,2 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, davon 5,7 Milliarden allein in der Humanpharma, und kündigten für die kommenden Jahre eine Reihe neuer Produkte am Markt an, davon möglicherweise zwei bereits 2025.

Hier hofft Boehringer auf das Präparat Zongertinib zur Behandlung von Lungenkrebs sowie Nerandomilast gegen Lungenfibrose.

Bei den Umsätzen entfielen 21,9 Milliarden Euro auf den Bereich Humanpharma, sieben Prozent mehr als im Jahr davor. Der größte Erlösbringer war einmal mehr das Präparat Jardiance, das allein einen Umsatz von 8,4 Milliarden brachte, über 14 Prozent mehr als im Jahr davor, vor allem mit der Behandlung von Diabetes, Herzinsuffizienz oder chronischen Nierenerkrankungen.

In der Tiermedizin legte der Umsatz etwas weniger stark zu, um 1,9 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro. Wichtigstes Produkt ist Nexgard, ein Mittel gegen Parasiten bei Haustieren, mit Erlösen von 1,35 Milliarden Euro, einem Plus von 14 Prozent.

Im laufenden Jahr peilen die Ingelheimer konzernweit einen leichten Umsatzanstieg an. Vor dem Hintergrund möglicher weiterer Zollentscheidungen in den USA verwies Konzernchef Hubertus von Baumbach auf die Unternehmensstrategie, seine Lieferketten zu regionalisieren. Investiert wurde etwa in eine lokale Lieferkette für Jardiance in den USA gemeinsam mit Partnern. 

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung