Umweltbundesamt informiert über richtige Entsorgung von Arzneimitteln

Dessau-Roßlau – Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel werden in Deutschland häufig falsch entsorgt. Ein Grund dafür ist, dass es bundesweit keinen einheitlichen Entsorgungsweg gibt. Darauf weist das Umweltbundesamt hin.
Es startet daher ein neues Internetportal „Humanarzneimittel und Umwelt“, das sich mit Informationen und Empfehlungen an pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal sowie an Verbraucher wendet.
Es bietet leicht verständliche Informationen zu den Umweltaspekten von Arzneimitteln. Ein Schwerpunkt sind Lehrmaterialien für medizinische und pharmazeutische Fortbildungen.
„Akteure im Gesundheitswesen sind wichtige Multiplikatoren bei der Sensibilisierung von Verbraucherinnen und Verbrauchern für die Umweltprobleme, die durch Arzneimittelrückstände entstehen“, informiert das Amt.
Zur Verfügung stehen außerdem kostenfreie Materialien zu empfohlenen Entsorgungswegen, zum Beispiel mehrsprachige Flyer und Postkarten mit Entsorgungstipps. Apotheken oder Praxen können diese als Patienteninformation nutzen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: