Vermischtes

Unbefristeter Streik bei Charité-Tochter CFM hat begonnen

  • Mittwoch, 2. April 2025
/picture alliance, Carsten Koall
Beschäftigte der Charité Facility Management GmbH (CFM) versammeln sich zum unbefristeten Streik vor dem Eingangsbereich des Charité-Gebäudes. /picture alliance, Carsten Koall

Berlin – Bei der Charité-Tochtergesellschaft Charité Facility Management GmbH (CFM) hat ein unbefristeter Streik begonnen. Mit der Frühschicht legten die Beschäftigten der CFM die Arbeit auf unbestimmte Zeit nieder.

Bei der fünften Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und der CFM war vorgestern keine Einigung gefunden worden. „Es wird zu Einschränkungen kommen, die wir durch Priorisieren und Umorganisieren von Abläufen so gering wie möglich halten“, teilte die Arbeitgeberseite mit. Wie die Einschränkungen für die Patienten konkret aussehen, blieb offen.

Bei der CFM arbeiten rund 3.500 Menschen in den Bereichen Medizintechnik, Krankentransport, Außenanlagepflege, Reinigung oder Sicherheit. Für 3.200 von ihnen fordert Verdi eine Bezahlung nach dem an der Charité gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. 99,3 Prozent der Verdi-Mitglieder bei der CFM hatten in einer Urabstimmung für einen unbefristeten Streik gestimmt.

Verdi sprach von einer Blockadehaltung der Geschäftsführung, die nicht bereit gewesen sei, ein Angebot vorzulegen, auf dessen Grundlage man verhandeln könne. „Für diesen Tarifkonflikt und die möglichen Auswirkungen auf die Patientenversorgung trägt die Koalition aus CDU und SPD maßgebliche Mitverantwortung“, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Gisela Neunhöffer. Der Tarifstreit schwelt seit Jahren.

Die CFM-Geschäftsführung hatte mitgeteilt, dass mit der Eingliederung in den TVöD eine Lohnkostensteigerung von 40,9 Prozent beziehungsweise 42,7 Millionen Euro jährliche Mehrkosten einhergingen.

„Wir können keine Forderungen umsetzen, die zu einer Existenzgefährdung der CFM führen“, teilten Juliane Kaufmann und Simon Batt-Nauerz von der CFM-Geschäftsführung mit. Der bestehende Entgelttarifvertrag der CFM liege im Vergleich über dem Branchentarif für Reinigung, Sicherheit oder Catering.

Die Charité teilte mit, man bedauere, dass die Tarifpartnerin der CFM die Verhandlungen abgebrochen habe und hoffe auf zeitnahe konstruktive Beratungen. „Auf einen unbefristeten Streik sind wir vorbereitet.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung