Vermischtes

US-Medizinkonzern Baxter will Hillrom kaufen

  • Freitag, 3. September 2021
In der Firma Baxter Oncology in Halle Nordrhein Westfalen soll der Impfstoff gegen Corona produziert werden. /picture alliance, Fotostand, Gelhot
/picture alliance, Fotostand, Gelhot

Deerfield/Chicago – Nach einigem Werben scheint der Pharma- und Medizintechnikkonzern Baxter beim US-Unternehmen Hillrom mit einer erhöhten Offerte zum Zug zu kommen. Beide Unternehmen schlossen nach Angaben von heute eine verbindliche Absichtserklärung für die Übernahme.

Baxter zahlt demnach 156 Dollar je Aktie und lässt sich somit den Kauf des Herstellers von Krankenbett­en, OP-Tischen und Patientenüberwachungssystemen rund 10,5 Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Euro) kosten. Inklusive Schulden werde Hillrom mit 12,4 Milliarden Dollar bewertet, wie die Konzerne mitteil­ten.

Baxter hatte nach Berichten des Wall Street Journals sein Angebot aufgestockt, nachdem der Konzern im Juli mit einer niedrigeren Offerte abgeblitzt war. Jetzt haben die Hillrom-Aktionäre das Wort, die genü­gend Anteile anbieten müssen.

Die Hillrom-Aktie legte seit Juli – als es zum ersten Mal Spekulationen über eine Offerte gegeben hatte - deutlich zu. Zuletzt kostete sie 145 Dollar. Zudem fehlt noch das grüne Licht der Wettbewerbsbehörden. Dieses und die Zustimmung der Anteilseigner vorausgesetzt soll die Übernahme Anfang 2022 abge­schlossen werden.

Mit der Übernahme läuft die Konsolidierungswelle in der Medizintechnik weiter, da Unternehmen ihren Krankenhauskunden eine breitere Produktpalette verkaufen wollen. Baxter will mithilfe des Zukaufs unter anderem das Angebot digital vernetzter Medizin ausbauen und den internationalen Vormarsch von Hillrom vorantreiben. Der Konzern geht davon aus, dass die Übernahme bereits im ersten vollen Jahr die Gewinne steigen lässt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung