Vermischtes

Viele Schüler klagen über wöchentliche Kopfschmerzen

  • Freitag, 30. August 2019
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Düsseldorf – Jeder vierte Schüler hat mindestens einmal pro Woche Kopfschmerzen. Das geht aus einer Umfrage der Barmer unter 9- bis 19-Jährigen hervor. Danach greifen 40 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen bei Kopfschmerzen zu Medikamenten.

Wenn Kinder und Jugendliche über Kopfschmerzen klagen, liegt das häufig an Muskelver­spannungen. Spannungskopfschmerzen sind bei 9- bis 19-Jährigen laut der Umfrage am häufigsten. Mehr als ein Viertel der Betroffenen hat demnach während des Unterrichts oder nach Schulschluss Kopfschmerzen.

Die Krankenkasse führt dies vor allem auf stressige Situationen zurück. Sie empfiehlt Jugendlichen deshalb feste Ruhepausen, viel Flüssigkeit und regelmäßige Mahlzeiten in ihren Alltag einzuplanen. Zudem wirke auch Ausdauersport wie Schwimmen oder Laufen Spannungskopfschmerzen entgegen.

Die Krankenkasse sieht vor allem auch den hohen Schmerzmittelkonsum bei Heran­wachs­en­den kritisch. „Denn auch von rezeptfreien Schmerzmedikamenten können Kinder und Jugendliche ab­hängig werden“, warnte Heiner Beckmann, Landesgeschäftsführer der Barmer.

Anläss­lich des Kopfschmerztages am 5. September rät er Betroffenen deshalb, auf prä­ven­tive Maß­nahmen zu setzen. Eine Selbstmedikation sei zudem auf Dauer gefährlich. Bei starken oder regelmäßigen Kopfschmerzen sei deshalb ein Besuch beim Kinder- und Jugendarzt unverzichtbar.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung