Vermischtes

Warnstreik in Kliniken von Charité und Vivantes

  • Montag, 19. Oktober 2020
/picture alliance, Christoph Soeder
/picture alliance, Christoph Soeder

Berlin – In den großen Berliner Kliniken Charité und Vivantes sind Pflegekräfte und an­de­re Mitarbeiter heute seit der Frühschicht zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen will die Gewerkschaft Verdi noch einmal Druck auf die Arbeitgeber machen.

Am Morgen sei die Beteiligung zumindest an der Charité zunächst eher verhalten gewe­sen, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Marco Pavlik. Grund: Mit der Klinikleitung sei keine Notdienstvereinbarung zustande gekommen, was ärgerlich sei. Die Beschäftigten müssten daher abwägen, ob sie zu ihren Patienten kämen oder von ihrem Streikrecht Gebrauch machten.

Die Gewerkschaften fordern bei einer einjährigen Laufzeit des neuen Tarifvertrages ein Lohn- und Gehaltsplus von 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat. Die Ar­beitgeber haben für die bundesweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten insgesamt 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt in drei Jahresstufen angeboten.

Die dritte Verhandlungsrunde ist für Donnerstag und Freitag in Potsdam angesetzt. In den vergangenen Wochen hatte es wegen des Tarifkonflikts in Berlin immer wieder Warn­streiks gegeben, etwa bei der BVG, der BSR oder in den kommunalen Kliniken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung