Vermischtes

Weiterer Helikopter für Transport von Blutkonserven ausgerüstet

  • Mittwoch, 13. November 2019
/DRF Luftrettung
Der Rettungshubschrauber „Christoph 53“ der Station der DRF Luftrettung in Mannheim führt ab sofort auch Blut- und Plasmakonserven mit. /DRF Luftrettung

Mannheim – Auch Menschen im Rhein-Neckar-Raum können künftig im Notfall von einer neuen Leistung der DRF Luftrettung profitieren. Der Helikopter Christoph 53 am Standort Mannheim nimmt jetzt vorsorglich bei jedem Einsatz Blutkonserven in einer speziellen Kühlbox mit. Zuvor hatte die DRF Luftrettung nach eigenen Angaben bereits in Greifs­wald (Mecklenburg-Vorpommern) einen Hubschrauber entsprechend ausgestattet.

Die Transfusion im Helikopter ist wichtig bei extremem Blutverlust, etwa bei Verletzun­gen infolge eines Verkehrsunfalls. In einer solchen Situation könne die Gabe von Blut und Blutprodukten lebensrettend sein, betonte die DRF Luftrettung heute in Mannheim.

Verwendet wird Blut der Blutgruppe Null, Rhesusfaktor negativ. Dafür gibt es einen be­stimmten Spender-Pool. Das Blut wird morgens von einer na­hen Blutbank geholt und abends dort wieder abgeliefert. Die Krankenkassen bezahlen die Versorgung von Pa­tienten mit dem Blut.

Um optimale Lager- und Transportbedingungen zu erreichen, sind laut DRF Luftrettung zahlreiche wissenschaftliche Tests vorgenommen worden. Die Besatzung der Mannhei­mer Station wurde für die erste stabilisierende Notfalltechnik geschult, die umliegenden Kliniken der Maximalversorgung sind informiert.

Die DRF Luftrettung hat vom City Airport Mannheim aus im ersten Halbjahr 614 Einsätze geflogen. Der Einzugsbereich umfasst rund 70 Kilometer, der Helikopter kommt somit auch in Teilen von Rheinland-Pfalz und Hessen zum Einsatz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung