Vermischtes

Weniger Apotheken in Bayern

  • Donnerstag, 7. Oktober 2021
/dpa
/dpa

München – In Bayern gibt es immer weniger Apotheken. Erstmals seit der Wiedervereinigung ist ihre Zahl unter 3.000 gefallen, wie der Bayerische Apothekerverband (BAV) mitteilte.

Zum Ende des dritten Quartals gab es demnach 2.984 öffentliche Apotheken im Freistaat. Ende 2020 waren es 3020, Ende 2009 sogar 3.439.

„Diese Entwicklung muss gestoppt werden“, sagte der Erste Vorsitzende des BAV, Hans-Peter Hubmann. Die nächste Bundesregierung müsse Rahmenbedingungen schaffen, „die die Übernahme oder Neugrün­dung einer Apotheke wieder attraktiv machen“.

Immer weniger junge Apotheker wagten den Sprung in die Selbstständigkeit. Zu­dem mangle es an Fachkräften. Hubmann fordert daher unter anderem, die Zahl der Pharmaziestudien­plätze zu erhöhen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung