Vermischtes

Westerfellhaus: Gesundheitssystem braucht grundlegende Reformen

  • Dienstag, 5. Oktober 2021
Andreas Westerfellhaus /picture alliance, Andreas Gora
Andreas Westerfellhaus /picture alliance, Andreas Gora

Berlin – Die künftige Bundesregierung muss nach Ansicht des derzeitigen Pflegebeauftragten Andreas Westerfellhaus die gesamte Gesundheitsversorgung grundlegend reformieren.

Es reiche nicht, einzelne „Symptome“ zu behandeln, sagte der CDU-Politiker gestern Abend im SWR. Eine neue Regierung müsse bereit sein, „das Gesamtsystem Gesundheitsversorgung ganz neu zu denken“.

In der vergangenen Legislaturperiode seien aus seiner Sicht zwar Verbesserungen erfolgt; er habe aber seit seinem Amtsantritt im Jahr 2018 erfahren, wie zeitaufwändig es sei, politische Kompromisse herbei­zu­führen.

Reformen müssten „mit viel Drive in der nächsten Legislaturperiode auch weitergehen“, forderte Wester­fellhaus. Er verwies auf den Mangel an Pflegepersonal, die Überlastung von Angehörigen und die langen Wartezeiten auf Krankenhausaufenthalte oder Facharzttermine.

Linken-Chefin Janine Wissler warf der scheidenden Bundesregierung vor, sie habe „trotz aller Beteu­erun­gen fast nichts für die Beschäftigten in der Pflege getan“.

Die künftige Regierung werde sich „daran messen lassen müssen, ob sie den Pflegenotstand angeht und die Bürgerversicherung einführt“, erklärte Wissler heute. Sie forderte „Personalmindeststandards, Entlas­tung und bessere Bezahlung“ als Wege aus der Krise in der Kranken- und Altenpflege.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung