Vermischtes

Wieder mehr Maserninfektionen in Bayern registriert

  • Montag, 13. Januar 2025
/MaZi, stock.adobe.com
/MaZi, stock.adobe.com

München – Nach einem deutlichen Rückgang der Zahlen in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder besonders viele Menschen in Bayern an Masern erkrankt. „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Maserninfektionen registriert“, sagte Gesundheits­ministerin Judith Gerlach (CSU) mit Verweis auf den Stand 1. Januar 2025. Im Jahr 2023 seien es nur 11 gewesen.

„Wir haben uns nun wieder dem Niveau der Vor-Corona-Jahre angenähert. Denn 2019 lag die Zahl der Infektio­nen im Freistaat bei 75 Infektionen.“ 2022 waren es laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 4 Infektionen, 2021 nur zwei.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für elf Monate alte Kinder die erste Masernimpfung, die zweite sollte mit 15 Monaten folgen. Auch für bestimmte Gruppen von Erwachsenen gibt es eine Impf­empfehlung – etwa, wenn der Impfstatus unklar ist oder sie nur eine Impfung in der Kindheit bekommen haben.

Masern waren insbesondere vor 1970 als Kinderkrankheit weit verbreitet. Damals war noch keine Impfung verfügbar. Wer die Krankheit einmal durchgemacht hat, ist dagegen immun.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung