Vermischtes

Zahl der ADHS-Diagnosen laut AOK-Statistik leicht rückläufig

  • Donnerstag, 25. Juli 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Die Zahl der Kinder mit diagnostizierten Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperak­tivitäts-Störung (ADHS) ist nach einem Höchststand im Jahr 2014 offenbar wieder rück­läufig.

Nach einer Erhebung der AOK sank der Anteil der dort versicherten Drei- bis 17-Jähri­gen mit ADHS von 4,4 Prozent im Jahr 2014 auf 4,1 Prozent im Jahr 2017, wie die Rhei­nische Post berichtete. Der Stand im Jahr 2014 war ein Rekordwert, 2006 wurden ledig­lich bei 2,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen die Störungen festgestellt.

Dem Zeitungsbericht zufolge gibt es regional allerdings deutliche Unterschiede. So sei in der Stadt Brandenburg an der Havel bei 10,7 Prozent der Drei- bis 17-jährigen AOK-Versicherten ADHS festgestellt worden. Auch in Bayern trete das Phänomen häufiger auf: In Würzburg lag der Anteil demnach bei 9,7 Prozent, im nahen Landkreis Haßberge bei neun Prozent.

In Bremen hingegen hätten nur 1,5 Prozent der jungen AOK-Versicherten die Diagnose AHDS erhalten. Warum die Schwankungen so deutlich ausfallen, sei unklar.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung